


Angebot
Medbase Bern Westside bietet Ihnen hausärztliche und kinderärztliche Grundversorgung, fachspezifische Beratung Physiotherapie, Komplementär-/Alternativmedizin und medizinische Massage im Shopping- und Erlebniscenter Westside unter einem Dach an.
Unser interdisziplinäres Team betreut sowohl ambitionierte Freizeitsportler wie auch Leistungssportler aus diversen nationalen Kadermannschaften.
Wir arbeiten eng mit dem Bernaqua-Fitnesscenter zusammen. Für die medizinische Trainingstherapie, Physiotherapie im Wasser etc. steht uns dessen moderne Infrastruktur zur Verfügung.
Als erfahrene Hausärzte untersuchen, behandeln und beraten wir Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen.
- Hausärztliche Versorgung
- Betreuung von Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen
- Betreuung von verunfallten Patientinnen und Patienten
- Ambulante Nachbehandlung nach Hospitalisationen
- Präoperative Abklärungen, ambulante Nachbetreuung nach Operationen
- Durchführung und Überwachung von Desensibilisierungen/Hyposensibilisierungen bei Allergie (nach Verordnung durch einen Facharzt für Allergologie)
- Wundversorgung
- Vorsorge und Beratung
- Vorsorgeuntersuchungen
- Allgemeine Gesundheitsberatungen
- Impfungen
- Reiseberatung
- Apparative Diagnostik
- Röntgenuntersuchungen in der Praxis
- Ultraschalldiagnostik (Bauchorgane, Weichteilstrukturen, Schilddrüse usw.)
- 24h-Blutdruckmessung
- Ruhe-EKG
- Langzeit-EKG (24 Stunden – 7 Tage)
- Lungenfunktionsprüfung mittels Spirometrie
- Nächtliche Pulsoxymetrie zur Suche eines nächtlichen Sauerstoffmangels (Schlafapnoesyndrom)
- Otoskopie (Ohrspiegelung)
Durchführung und Überwachung von Desensibilisierungen/Hyposensibilisierungen bei Allergie (nach Verordnung durch einen Facharzt für Allergologie)
Reisemedizinische Beratung sowie Vorsorge, Diagnostik und Therapie von Reisekrankheiten.
Beim 24h-BD wird der Blutdruck ähnlich wie beim 24h-EKG über einen längeren Zeitraum aufgezeichnet, in der Regel über 24h. Dabei werden in bestimmten Zeitintervallen immer wieder Messungen durchgeführt. Tagesabhängige bzw. lebensstilbedingte Unregelmässigkeiten werden erkannt.
Bei der Chiropraktik steht die genaue Diagnostik Ihrer Schmerzen im Mittelpunkt. Dazu gehören die Eruierung der schmerzverursachenden Gewebe sowie die Analyse der statischen und dynamischen Überlastungsmechanismen. Ist die Diagnose gestellt, besprechen wir mit Ihnen Prognosen und Therapieoptionen. In der Rehabilitation von Beschwerden des Bewegungsapparats legen wir grossen Wert auf eine multidisziplinäre Zusammenarbeit.
Was ist Chiropraktik?
Die Chiropraktik ist eine ganzheitliche und natürliche Heilmethode, welche die Gesundheit fördert, wiederherstellt und unterstützt. Sie beseitigt Störungen im Nervensystem mit genau dosierten, manuellen Impulsen auf die Wirbelsäule und stellt so das Gleichgewicht der Energieströme wieder her.
Wann ist Chiropraktik sinnvoll?
Die Chiropraktik hilft bei Rücken- und Nackenbeschwerden und kann auch bei Schwindel, Kopfschmerzen, funktionellen Herzbeschwerden sowie weiteren Beschwerden, die direkt oder indirekt mit dem Bewegungsapparat zusammenhängen, angewendet werden. Sie trägt dazu bei, dass Sie schneller wieder Ihr volles Leistungspotenzial in Beruf, Freizeit und Sport erreichen.
- Lungenfunktionsprüfung mittels Spirometrie
- Nächtliche Pulsoxymetrie zur Suche eines nächtlichen Sauerstoffmangels (Schlafapnoesyndrom)
Langzeit-EKG
Otoskopie (Ohrspiegelung)
- Verkehrsmedizinische Fahreignungsabklärung und Begutachtung Stufe 1-3
- Überwachte Urinabgabe (nach Anordnung durch das Strassenverkehrsamt)
Durch unsere Beratungen und Behandlungen unterstützen wir Klientinnen und Klienten bei Krankheit, nach Unfällen und zur Prävention. Individuelle Stärken werden ausgebaut und allfällige Schwächen ausgeglichen. Unsere Beratungen und Behandlungen sind lösungsorientiert. Die Förderung der Eigenverantwortung der Klientinnen und Klienten ist uns wichtig und eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der Ziele.
Die Beziehung und Kommunikation aller beteiligten Parteien (Klientin/Klient - überweisende Ärztin / Arzt – Physiotherapeutin / Physiotherapeut) versuchen wir optimal zu gestalten.
Zielgruppen
Alle Klienten mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung), oder über die Zusatzversicherung (Massage)
Für alle Selbstzahler haben wir folgendes Angebot: Physiotherapie nach Mass
Wie in der allgemeinen Physiotherapie auch, liegt der Schwerpunkt in der Sportphysiotherapie in der Behandlung, der Rehabilitation und der Prävention von Verletzungen des Bewegungsapparates.
In der Sportphysiotherapie legen wir zusätzlich besonderen Wert auf die sportartspezifische Integration. Die Grundlage dafür bilden vor allem intensive, systematisch angewandte, aktive Therapiemassnahmen (indoor/outdoor) nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Die passive Physiotherapie wird, wenn nötig, ergänzend eingesetzt.
Zielgruppen
Personen mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung) oder als Selbstzahler
Wir sind für Sie da, wenn Sie uns brauchen. Ob nach Abschluss einer ärztlich verordneten Physiotherapie oder jederzeit auf eigenen Wunsch. Wir beraten und behandeln Sie persönlich und individuell nach Ihren Bedürfnissen – unabhängig von Ihrer Krankenversicherung und ohne vorgängigen Arztbesuch. Profitieren Sie als Selbstzahler von unserem gesamten Spektrum der Physiotherapie.
Unseren Kunden und Patienten stehen verschiedenen Kontaktkanäle zur Verfügung. Wählen Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen den geeigneten Zugang:
- Konsultation vor Ort
- Telefon- oder Videokonsultation
- Chat
Bitte informieren Sie sich vorgängig beim jeweiligen Standort.
Zielgruppen
Alle Personen mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Kostenübernahme
Diese Leistungen werden nicht von der Krankenkasse/Unfallversicherung übernommen und erfordern somit keine ärztliche Verordnung.
Weitere Informationen
Zusätzliche Informationen sowie die Kosten für das Selbstzahlerangebot finden Sie im Angebotsflyer.
Angebotsflyer
In der Medizinischen Trainingstherapie (MTT) werden mittels Ausdauer-, Beweglichkeits-, Kraft- und Koordinationstraining der Bewegungsapparat sowie das Herz-Kreislauf-System trainiert. Mit gezielten Trainingsreizen werden Defizite der Muskulatur und der Ausdauer ausgeglichen und die Belastbarkeit des Körpers gesteigert. Dies führt zu erhöhter Leistungs-fähigkeit am Arbeitsplatz und in der Freizeit.
Die Wassertherapie bietet sich im postoperativen Bereich der unteren und oberen Extremitäten, wie auch der Wirbelsäule an. Zur schonenden Verbesserung ihrer Fitness und Beweglichkeit wird auf Einzelverordnung hin trainiert. Durch den Auftrieb und den spezifischen Widerständen des Wassers ergibt sich ein hochwirksames Training. Egal in welcher körperlichen Verfassung sie sind, kann das Training im Wasser optimal auf ihre Bedürfnise ausgerichtet werden. Die Wassertherapie wird in der Infrastruktur des Bernaqua-Fitnesscenter durchgeführt.
Sie suchen professionelle Unterstützung bei der nachhaltigen Gewichtskontrolle oder bei der Anpassung Ihrer Ess- und Trinkgewohnheiten aufgrund einer medizinischen Diagnose oder zur optimalen Unterstützung Ihrer sportlichen Ziele?
Wir bieten fachlich fundierte Beratung in Sachen Ernährung an.
Das Ziel der individuellen Ernährungsberatung ist eine nachhaltige Veränderung der Ernährungsgewohnheiten zur Verbesserung Ihres Gesundheitszustandes und Ihrer Lebensqualität.
Das Angebot umfasst den gesamten Bereich der medizinischen Ernährungsberatung:
- Stoffwechselerkrankungen wie Diabetes, Gicht oder erhöhte Blutfettwerte
- Übergewicht und Adipositas
- Herz-Kreislauferkrankungen
- Krankheiten des Verdauungssystems, z.B. Reizdarmsyndrom, Laktoseintoleranz oder Zöliakie
- Nierenerkrankungen
- Nahrungsmittelallergien und - unverträglichkeiten
- Fehl- sowie Mangelernährungszustände, z.B. Vitamin- und Mineralstoffmangel oder Anorexia nervosa
Persönliche Beratungen und Einsatz moderner Kommunikationstechnologien
Unsere Beratungsempfehlungen basieren auf wissenschaftlichen Grundlagen. Unter Einbezug Ihrer persönlichen Situation und Ihren Erwartungen werden konkrete Ziele formuliert und eine Ernährungsumstellung individuell auf Sie zugeschnitten. Gemeinsam erarbeiten wir realistische Veränderungen Ihres Verhaltens/Gewohnheiten, sodass Sie mit Genuss und möglichst wenig Verzicht eine/n dauerhafte/n Erfolg/Verbesserung Ihrer Lebensqualität erzielen können. Zwischen den Beratungen vor Ort besteht die Möglichkeit, dass die Beraterin Ihnen durch die Oviva Technologie via App spezifische und zielbezogene Rückmeldungen zu Mahlzeiten-Fotos, Aktivitäten oder Fragen gibt und Sie so im Alltag begleitet.
Kostenübernahme
Grundsätzlich können Sie die Ernährungsberatung als Selbstzahler in Anspruch nehmen. Ob Ihre Zusatzversicherung sich an den Kosten beteiligt, empfehlen wir Ihnen im Voraus mit Ihrer Krankenkasse abzuklären.Mit einer ärztlichen Verordnung werden die Leistungen der Ernährungsberatung von der Grundversicherung übernommen.
Stosswellen sind energiereiche, besonders kurze Schallimpulse. Erzeugt von einem Generator werden die Stosswellen auf die Schmerzzonen im menschlichen Körper übertragen, wo sie ihre therapeutische Wirkung entfalten. Die Selbstheilungskräfte im Körper werden angeregt und beschleunigen so die Heilungsprozesse.
Stosswellen helfen bei Sehnenansatzbeschwerden (Enthesiopathien). Positive Erfahrungen sind auch bei arteriellen Durchblutungsstörungen und in der Schmerztherapie zu beobachten.
Anwendungsgebiete
- Fersensporn-Schmerzen (Fasciitis Plantaris)
Kalkschulter (Tendinosis Calcarea)
Tennis- und Golferellbogen (Epicondylitis)
Achillessehnenbeschwerden (Achillodynie)
Schienbeinkantenbeschwerden (Tibiakanten Syndrom)
Jumpers knee
Patellaspitzensyndrom
Sehnenbeschwerden im Hüftbereich (Trochanter Tendinopathie)
Muskel- Faszienschmerzen (Myofasziale Schmerzen)
Die Behandlung ist kurz und risikoarm. Die Dosierung wird der Schmerztoleranz der Patienten angepasst und benötigt keine Anästhesie. Bereits nach 2-3 Sitzungen stellt sich in den meisten Fällen eine markante Verbesserung ein. Im Durchschnitt werden 4-7 Stosswellen-Sitzungen durchgeführt.
Die Mehrzahl der Zusatzversicherungen beteiligt sich an den Behandlungskosten.
Dry Needling wird ergänzend zur manuellen Therapie bei der Behandlung von Triggerpunkten im Rahmen von myofaszialen Schmerzsyndromen, in der Sportphysiotherapie und der Rehabilitation angewendet. Triggerpunkte sind schmerzhafte lokale Verhärtungen in der Muskulatur. Sie können neben lokalen auch ausstrahlende Schmerzen auslösen und die entsprechenden Muskeln sowie die benachbarten myofaszialen Strukturen in ihrer Funktion stören. Je früher eine Behandlung begonnen wird, desto einfacher können Triggerpunkte behandelt werden – meist gelingt eine Behandlung jedoch auch nach längerer Zeit.
Mit einer dünnen Nadel werden die schmerzhaften Punkte ohne Medikament (deshalb der Name: dry = trocken) anvisiert und angestochen, dadurch werden die Verkrampfung gelöst, die lokale Durchblutungssituation verbessert und die lokale Entzündungsreaktion reduziert.
Zugang/Kostenübernahme
- Durch ärztliche Überweisung über die Grund- und Unfallversicherung zum entsprechenden Tarif
- Als Selbstzahler werden die Leistungen nicht von der Krankenkasse/Unfallversicherung übernommen und erfordern somit keine ärztliche Verordnung.
Weitere detailliertere Informationen zu Dry Needling unter: www.dryneedling.ch
Unser Angebot im Bereich Trainingsberatung und-planung hilft Ihnen Ihre gesteckten Ziele zu erreichen und Herausforderungen zu bewältigen.
physio.coach ist eine Dienstleistung für Kunden der Medbase Gruppe:
- Ihr Trainingsprogramm – individuell zusammengestellt durch Ihren Physiotherapeuten
- Immer zur Hand – online und offline
- Hochwertige und verständliche Videos – für mehr Sicherheit bei der Durchführung
- Aufzeichnung Ihrer Fortschritte in Echtzeit – zur schnelleren Zielerreichung
- Praktische Funktionen zur Erinnerung und Rückmeldung – zur kontinuierlichen Optimierung
Zur Nutzung brauchen Sie einen Zugangscode, den Sie von Ihrem Therapeuten per E-Mail oder SMS erhalten. Nach der Installation können Sie sofort mit Ihrem Training starten und Ihrem Therapeuten Feedback zu den absolvierten Übungen senden.
wegweisend. zielsicher. zukunftsorientiert.
Jede Person hat Anspruch auf eine erstklassige, qualitativ hochwertige und sichere Rehabilitation. Jedoch kann diese je nach Problem oft länger dauern und frustrierend sein.
Um Sie auf diesem holprigen Weg zu unterstützen, haben erfahrene Ärzte und Therapeuten zusammen das Angebot Rehapfade entwickelt. Dieses Angebot hat es zur Aufgabe, Sie wegweisend und zielsicher zu Ihren bedeutungsvollen Aktivitäten zurückzuführen.
Es ist unser Versprechen an Sie, Ihnen als Therapie-Kompass zu dienen, indem wir mit Ihnen abgesprochene, individuelle Therapiepläne gestalten, Informationen auf Augenhöhe kommunizieren und Sie mit regelmässigen leistungsdiagnostischen Tests motivieren, Ihre Ziele zu erreichen.
Unser Netzwerk von ausgebildeten Therapeuten ist für Sie da.
Unsere Rehapfade
Bei Chronic Care Management handelt es sich um ein hausarztbasiertes Versorgungsmodell mit spezifisch weitergebildeten, nichtärztlichen Fachpersonen. Durch gezielte Beratung fördern wir Ihr Selbstmanagement und unterstützen Sie dabei, Ihre individuellen Ressourcen zu nutzen.
Neu bieten wir eine Chronic Care Sprechstunde in unserem Zentrum an, in welcher wir Sie durch eine ausgebildete Fachperson zu folgenden Themen beraten:
- Diabetesberatung
- Lifestyleberatung für Bewegung
- Rauchstoppberatung
- Adipositasberatung
- Komplexberatung für ältere, chronisch kranke und multimorbide Patientinnen und Patienten
- Schulung von Patientinnen und Patienten bei Atemwegserkrankungen (Asthma, COPD)
- Wundsprechstunde
- BIA – Körperfettanalyse
Die Elektrotherapie gehört zu den Verfahren der physikalischen Therapie.. Mit Hilfe von elektronischen Geräten werden für den Menschen verträgliche elektrische Ströme unterschiedlicher Frequenz durch den Körper und Körperteile geleitet, um Krankheiten zu behandeln.
Im Organismus haben diese Ströme eine schmerzlindernde und durchblutungsfördernde Wirkung. Je nach Therapieform kann die Behandlung ausserdem entweder zu einer Entspannung oder zu einer Erregung der behandelten Muskulatur beitragen.
Bei der Ultraschalltherapie wird mithilfe von Schallwellen Wärme im Gewebe erzeugt. Das kann Schmerzen lindern, die Durchblutung fördern und die Muskeln entspannen.
Die Medizinische Massage führt zu einer Verbesserung der Durchblutung sowie des Stoffwechsels und reduziert so Verspannungen und Schmerzen in der Muskulatur und im ganzen Körper. Sie verbessert die Leistungsfähigkeit und Regeneration, zugleich wird der Körper entschlackt und entgiftet. Die Ziele werden durch unterschiedliche Grifftechniken und Intensitäten erreicht.
Sportmassage
Die Sportmassage ist eine Variation der klassischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung für Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler abgestimmt, d.h. auf seine Sportart und sein Ziel (Anregung, Leistungssteigerung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe).
Triggerpunktbehandlung
Mit der Triggerpunktbehandlung werden gezielt lokale Verkrampfungen im Muskelgewebe angegangen. Häufig angewendet wird sie bei Schmerzzuständen am Bewegungsapparat, bei Kopfschmerzen, bei Verletzungen, bei Verletzungsanfälligkeit und zur Prävention von Beschwerden.
Lymphdrainage
Durch sanfte, rhythmisch kreisende und pumpende langsame Griffe (Druck) wird das Lymphsystem angeregt und der Abtransport von Lymphflüssigkeit aus dem Gewebe gefördert. Die Lymphdrainage wird eingesetzt bei Schwellungen nach Verletzungen, Operationen und angeborenen Störungen des Lymphsystems. Ebenso bei bestimmten Arten von Kopfschmerzen und Migräne.
Verrechnung
Die Massagedienstleistungen können teilweise über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Bitte klären Sie im Voraus ab, ob Ihre Krankenkasse den behandelnden Therapeuten bzw. die Behandlungsmethoden anerkennt und die Kosten übernimmt.
Ein mehr als 2000 Jahre altes Medizinsystem erfreut sich wachsender Anerkennung und Bedeutung.
Die moderne Medizin nimmt den Menschen als Ganzes wahr. Die körperliche Fitness beeinflusst massgeblich unsere Alltagsmotivation. Unser Ziel ist es, Ihre Fitness und Ihren Gesundheitszustand positiv zu beeinflussen.
Haben Sie Schmerzen? Sind Sie häufig müde oder gestresst? Die TCM eignet sich für eine Vielzahl von Beschwerden und Erkrankungen, aber auch zur Prävention oder Optimierung. Mit dem zusätzlichen Angebot von Akupunktur und Chinesischer Kräutertherapie, können wir Sie, auch in Kombination mit einer schulmedizinischen Behandlung, optimal betreuen. Wir arbeiten eng mit Arzt oder Therapeut zusammen. Wir berücksichtigen in der Diagnostik und Therapie nicht nur einzelne Körperteile, sondern den ganzen Menschen.
Traditionelle Chinesische Medizin bietet folgende Vielfalt:
- Akupunktur
- Tuina
- Schröpfen
- Gua Sha
- Chinesische Arzneimitteltherapie (Kräutertherapie)
- Moxibustion
Behandlungsschwerpunkte:
- Schmerzen des Bewegungsapparates (Rückenschmerzen, Tennisellbogen, Fersensporn etc.)
- Kopfschmerzen / Migräne
- Tinnitus / Hörsturz / Schwindel
- Sinusitis / Heuschnupfen
- Vegeetative Symptome, z. B. Herzrasen (ohne relevante Herzerkrankung), funktionelle Probleme des Verdauungstraktes (Magenschmerzen, Reizdarm etc.)
- Schlafstörungen
- Erschöpfungszustände/ Stress / Burnout
- Klimakterische Beschwerden, Hitzewallungen
Team

Jaroslav Hrenák
Leiter Gesundheitszentrum Bern Westside
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
FA Sonografie SGUM
Deutsch, Französisch, Englisch, Tschechisch, Russisch, Slowakisch
Gregor W. Kaczala
Leiter Gesundheitszentrum Bern Bahnhof & Bern Westside
Facharzt Kinder- und Jugendmedizin FMH
Schwerpunkt Neonatologie
Praxislabor KHM
Hüftsonographie nach Graf SGUM
Executive MBA (HEC Lausanne)

Juliane Langenbeck
Allg. Innere Medizin FMH
Deutsch, Englisch, Französisch, Spanisch
Sulejman Asani
Assistenzarzt
Deutsch

Carla Wedekind
Assistenzärztin Pädiatrie
Deutsch

Christoph Stauffer
Leitung Therapien
Physiotherapeut FH
Fachexpertise Neurologie, MSK

Marina Rohrbach
Stv. Leiterin Therapien
Dipl. Physiotherapeutin BSc
Sportphysiotherapeutin ESP

Jacqueline Poffet
Dipl. Physiotherapeutin BSc
Sportphysiotherapeutin IAS
MAS in Physiotherapeutische Rehabilitation


Pia-Lynn Gobetti
Ernährungsberaterin BSc SVDE
Oviva
Deutsch



Rahel Rita Wermelinger
Med. Masseurin i. A.
Anerkennung: EMR in klassischer Massage


Nathalie Elsigan
Teamleiterin Medbase Bern Westside
Medizinische Praxisassistentin Medbase Bern Bahnhof
Deutsch, Englisch

Pascale Morf
Medizinische Praxiskoordinatorin/Teamleiterin Bern Bahnhof & Bern Westside
Deutsch, Englisch, Französisch

Ivana Gudelj
Medizinische Praxisassistentin
Deutsch, Kroatisch

Cigdem Catalpinar
Fachfrau Gesundheit
Deutsch, Englisch, Türkisch

Lisa Blank
Medizinische Praxisassistentin
CCM Beraterin
Deutsch, Englisch, Französisch

Lisa Hecke
Medizinische Praxisassistentin / SIBE
Deutsch, Französisch, Englisch

Fabia Boschung
Medizinische Praxisassistentin
Deutsch

Lia Birbaum
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Deutsch

Noemi Zbinden
Lernende Medizinische Praxisassistentin
Deutsch
Kurse
Medizinische Trainingstherapie (MTT) in der Gruppe
|
News

Probiotika: Alles, was Sie dazu wissen müssen
Probiotika können dem Darm, der Haut und sogar der Psyche guttun. Wie die Mikroorganismen das schaffen, ist noch ein Rätsel. Forscher sind den Zusammenhängen auf der Spur.
mehr
Patienteninfo Blasenentzündung
Die Patienteninfo zur Blasenentzündung informiert Sie, was Sie im Erkrankungsfall tun können und wann ärztlicher Rat notwendig ist.
mehr
Patienteninfo Rückenschmerzen
Die Patienteninfo zu Rückenschmerzen informiert Sie, was Sie im Erkrankungsfall tun können und wann ärztlicher Rat notwendig ist.
mehr