


Angebot
Neue Patientinnen und Patienten willkommen!
Unser medizinisches Kompetenzzentrum für Hausarzt- und Sportmedizin bietet qualitativ hochstehende medizinische und gesundheitsfördernde Dienstleistungen. In unserer modernen Praxis finden Sie ein breites Angebot von Allgemeinmedizin, Sportmedizin, Manual Medizin, Physiotherapie und therapeutischer Massage.
Ebenfalls können wir im Rahmen der Physiotherapie die Infrastruktur des Activ Fitness Wetzikon im gleichen Gebäude nutzen.
Ihre Medikamentenbestellungen dürfen sie auch gerne per Email an wetzikon@medbase.ch senden. Bestellungen vor 15.00 Uhr sind am nächsten Arbeitstag in der Praxis abholbereit.
Medbase Wetzikon: So finden Sie uns
Wir begrüssen Sie gerne an der Bahnhofstrasse 99 g in Wetzikon im ersten Stock (Lift vorhanden). Unser Standort ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut zu erreichen (Bushaltestelle Schloss). Es befinden sich Parkplätze in der Tiefgarage Metropol, im Zentrum Möwe (Coop) oder an der Gewerbeschulstrasse 1a.
Als erfahrene Hausärzte untersuchen, behandeln und beraten wir Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen.
- Hausarztmedizin
- Vorsorgeuntersuchungen, Check-Up, Tauchuntersuchungen
- Audiometrie, Ohrenspülung, Schwindelabklärung
- 24h Blutdruckmessungen
- Präoperative Abklärungen, postoperative Nachversorgung und Betreuung nach stationären Aufenthalten
- Diabetes Sprechstunde
- Impfberatung, Reisemedizin
- Fahrtauglichkeitsuntersuchungen Stufe 1 und 2
- Kleinchirurgie, Wundversorgungen, Behandlung von chronischen Wunden
- Ruhe-Elektrokardiogramm, Belastungs-Elektrokardiogramm (Ergometrie), Langzeit-Elektrokardiogramm
- Lungenfunktionsprüfung (Spirometrie), Asthmabehandlung
- Digitales Röntgen, Niederdosis-/Hochdosis-Röntgen (ganzer Bewegungsapparat)
- Ulltraschalluntersuchungen (Sonographie)
- Eigenes Labor
Die Manuelle Medizin wirkt bei akuten (z. B. dem gefürchteten „Hexenschuss“) und chronischen Rücken-, Gelenks- und Muskelbeschwerden. Dabei sind Muskeln, Sehnen und Gelenke selbst zwar nicht geschädigt, jedoch ist ihr Zusammenspiel gestört - weshalb Sie unter Schmerzen und Funktionseinschränkungen leiden. Bei diesen „funktionellen“ Problemen kann der Schmerz von der eigentlichen Störung weit entfernt auftreten.
Der Heilungsprozess beginnt beim ersten Arztbesuch und in der Regel genügen schon wenige Behandlungen. Anschliessend ist Ihre aktive Mitarbeit und Eigenverantwortung entscheidend. Durch konsequentes Aufbautraining können Sie einem Rückfall vorbeugen und so langfristig beschwerdefrei bleiben.
Als erfahrene Fachexperten für sporttraumatologische und sportmedizinische Probleme untersuchen, behandeln oder beraten wir Sie entsprechend Ihren Bedürfnissen. Die gesundheitliche Problematik wird besprochen, bewertet und gemeinsam ein Lösungsweg gesucht. Dabei respektieren wir Ihre persönliche Gesundheitsvorstellung und Ihre Entscheidungsautonomie.
Unser Angebot
- Sportmedizinischer Check-Up
- Sportrehabilitation
- Blutanalysen
- Abklärung und Behandlung von Verletzungen und Überlastungen
- Trainingsberatung in verschiedenen Sportarten
- Rehabilitationsprogramme nach Operationen, Unfällen oder Erkrankungen
Medbase betreut zahlreiche Spitzensportler beim Training und rund um Wettkämpfe. Erfahren Sie mehr zu unseren Sports Medical Center unter www.sport.medbase.ch.
Swiss Olympic Medical Center
Swiss Olympic Approved
- Medbase Bern Zentrum
- Medbase Thun Panorama Center
- Medbase Winterthur Brunngasse
- Medbase Sports Medical Center Zürich
Die Wundbehandlung umfasst die Beurteilung, Reinigung und Versorgung von Wunden.
Durch unsere Beratungen und Behandlungen unterstützen wir Klientinnen und Klienten bei Krankheit, nach Unfällen und zur Prävention. Individuelle Stärken werden ausgebaut und allfällige Schwächen ausgeglichen. Unsere Beratungen und Behandlungen sind lösungsorientiert. Die Förderung der Eigenverantwortung der Klientinnen und Klienten ist uns wichtig und eine notwendige Voraussetzung zur Erreichung der Ziele.
Die Beziehung und Kommunikation aller beteiligten Parteien (Klientin/Klient - überweisende Ärztin / Arzt – Physiotherapeutin / Physiotherapeut) versuchen wir optimal zu gestalten.
Zielgruppen
Alle Klienten mit Problemen am Bewegungsapparat sowie Hobby- und Leistungssportler aller Sportarten und Altersklassen.
Voraussetzungen
Zugang über die Grund- und Unfallversicherung (durch ärztliche Überweisung), oder über die Zusatzversicherung (Massage)
Für alle Selbstzahler haben wir folgendes Angebot: Physiotherapie nach Mass
Das Lymphgefässsystem durchzieht den ganzen Körper. Dessen wichtigste Aufgabe besteht in der Drainage und dem Abtransport von Gewebeflüssigkeit und verschiedener darin enthaltener Stoffe.
Vorgehensweise
Durch sanfte Pump-, Kreis- und Schöpfgriffe wird das Lymphsystem in seiner Tätigkeit angeregt. Die Anregung bewirkt, dass das Lymphsystem mehr Gewebeflüssigkeit aufnimmt und abtransportiert. In Kombination mit einer Kompressionsbehandlung durch Bandagen oder Strümpfe wird eine Entstauung des Gewebes erreicht.
Anwendungsgebiete
- Ödeme durch Erkrankung des Lymphgefässsystems und der venösen Gefässe
- Ödeme nach Verletzungen und Operationen
- Lymphödem nach Operationen bei Krebserkrankungen
- Rheumatische Erkrankungen
- Generell zur Entschlackung und Entstauung
Kostenübernahme
Die Massagedienstleistungen können teilweise über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Bitte klären Sie im Voraus ab, ob Ihre Krankenkasse den behandelnden Therapeuten bzw. die Behandlungsmethoden anerkennt und die Kosten übernimmt.
Medizinische Massage
Die medizinische Massage führt zu einer Verbesserung der Durchblutung sowie des Stoffwechsels und reduziert so Verspannungen und Schmerzen in der Muskulatur und im ganzen Körper. Sie verbessert die Leistungsfähigkeit und Regeneration, zugleich wird der Körper entschlackt und entgiftet. Die Ziele werden durch unterschiedliche Grifftechniken und Intensitäten erreicht.
Sportmassage
Die Sportmassage ist eine Variation der medizinischen Massage. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Vorbereitung für Training und Wettkampf oder im Anschluss an eine körperliche Anstrengung zur Wiederherstellung der Leistungsfähigkeit. Die Massagetechniken sind individuell auf den Sportler abgestimmt, das heisst auf seine Sportart und sein Ziel (Anregung, Leistungssteigerung, Regeneration, Entspannung, Verletzungsprophylaxe).
Kostenübernahme:
Die Massagedienstleistungen können teilweise über die Zusatzversicherung abgerechnet werden. Bitte klären Sie im Voraus ab, ob Ihre Krankenkasse den behandelnden Therapeuten bzw. die Behandlungsmethoden anerkennt und die Kosten übernimmt.
Preisliste Medizinische Massage
Team

Riad Abdel-Nabi
Leiter Medical Center
Facharzt für Allgemeinmedizin (D)
Deutsch, Englisch, Französisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Betreuung von Familien und Schulkindern, psychologische Beratung, Lehrarzt

Rubén Oliver
Leiter Sportmedizin
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin FMH
Sportmedizin SEMS
Manualmedizin SAMM
Betreuung Sport-Verbände:
Swiss Athletics
Swiss Triathlon
Betreuung Sport-Vereine:
EHC Wetzikon
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, Wundversorgung, kleine chirurgische Eingriffe, dermatologische Eingriffe, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Belastungs-EKG, Lehrarzt-Tätigkeit.
Sportmedizinische Betreuung von Einzelathleten, Teams und Verbände, diagnostische und therapeutische Infiltrationen am Bewegungsapparat, Ausbildungspraxis SEMS.
Schwerpunktpraxis für Manuelle Medizin, Triggerpunkttherapie, Dozententätigkeit SAMM und Universität Zürich.

Sangye Maurer
Praktischer Arzt
Deutsch, Englisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Betreuung von Familien und Schulkindern, psychologische Beratung

Alia Rashed-Khalifa
Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Persisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Betreuung von Familien und Schulkindern, psychologische Beratung, Lehrärztin

Marianna Bodenmann-Zanetti
Fachärztin für Innere Medizin
Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch
Tätigkeitsschwerpunkte
Tätigkeitsschwerpunkte :
Hausärztliche Grundversorgung, allgemeine und innere Medizin für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren, kleine chirurgische Eingriffe, Wundversorgung, Impfungen, Reisemedizinische Beratung, Vorsorgeuntersuchung und Präventionsberatung für Erwachsene und Kinder, Hausbesuche, Betreuung von Familien und Schulkindern, psychologische Beratung, Lehrärztin

Alexandra Vlajkovic
Assistenzärztin
Deutsch, Englisch, Französisch

Menderes Omeri
Facharzt für Allgemeine Innere Medizin
Deutsch

Brigitte Wäckerlin Wüthrich
Leiterin Therapien
Dipl. Physiotherapeutin FH
Sportphysiotherapeutin

Felix Leisse
Physiotherapeut
Deutsch, Englisch

Giovanna Autino
Therapeutische Masseurin
Naturheilpraktikerin TEN i.A.

Claudia Steinegger
Praxiskoordinatorin
Medizinische Praxisassistentin
Berufsbildnerin

Karin Schuler
Medizinische Praxisassistentin
Administration

Celina Hrgetic
Medizinische Praxisassistentin
Berufsbildnerin

Daniela Pfister-Knobel
Medizinische Praxisassistentin
Diabetesberaterin

Nancy Fulgieri
Medizinische Praxisassistentin
Berufsbildnerin

Katiuscia Buldo
Medizinische Praxisassistentin
Berufsbilderin
Social Media

Giovanna Autino
Medizinische Praxisassistentin

Noël Richardet
Medizinischer Praxisassistent

Sevin Tastan
Medizinische Praxisassistentin

Melanie Guggenbühl
Medizinische Praxisassistentin

Anja Edelmann
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Dijona Seji
Lernende Medizinische Praxisassistentin

Mahla Qasemi
Lernende Medizinische Praxisassistentin
News

Sonnenschutz: Das gilt es zu beachten
Sonne und Wärme empfinden wir als angenehm. Dabei geht schnell die Gefahr vergessen, die von den Sonnenstrahlen ausgeht. Dr. med. Brigitte Kalbacher erklärt, wie man bei Sonnenbrand richtig reagiert und weshalb es bereits in jungen Jahren wichtig ist, sich zu schützen.
mehr
10 Bademythen im Check
Sommerzeit ist Badezeit. Rund um den Badespass kursieren viele Mythen. Welche stimmen und welche nicht? Frau Dr. med. Brunner-Bolliger klärt auf.
mehr
Vorteile des Barfusslaufens
Für viele war das Barfussgehen in der Kindheit völlig normal – ob auf dem Rasen, im Garten oder am Strand. Heute trennen uns oft Schuhe vom direkten Kontakt mit dem Boden. Lesen Sie, warum Sie die warmen Sommermonate nutzen sollten, um etwas mehr barfuss zu gehen.
mehr